Benachrichtigung

Folge @TeamYouTube auf X, um aktuelle Informationen und Antworten auf deine Fragen auf Französisch/Russisch zu erhalten. Wir helfen dir gern weiter!

Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen stellen

Wenn deine urheberrechtlich geschützten Inhalte ohne deine Erlaubnis auf YouTube veröffentlicht wurden, kannst du einen Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen einreichen. Das ist ein rechtliches Verfahren. Bei Videos kannst du den Antrag in YouTube Studio oder per E‑Mail, Fax oder Post einreichen. Bei Inhalten, die keine Videos sind, z. B. Kanalbanner, muss der Antrag per E-Mail, Fax oder Post erfolgen.

Wichtige Hinweise vor dem Einreichen:

  • Urheberrechtliche Ausnahmen: Prüfe, ob eine urheberrechtliche Ausnahme wie Fair Use vorliegt oder ob es sich um urheberrechtsfreie Inhalte („Public Domain“) handelt. Unter Umständen fragen wir, ob du das schon geprüft hast. Bei unzureichender Antwort ist der Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen möglicherweise ungültig.

  • Anträge auf geplante Entfernung: Du kannst einen Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen planen, damit er in 7 Tagen wirksam wird. Dadurch erhält der Uploader 7 Tage Zeit, Maßnahmen zu ergreifen, um eine Urheberrechtsverwarnung zu vermeiden.
  • Hochladen von Kopien verhindern: In YouTube Studio kannst du die Option Hochladen von Kopien verhindern auswählen und so dafür sorgen, dass keine weiteren Uploads dieser Videos auf der Plattform auftauchen.
  • Welche Informationen geteilt werden: Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Informationen mit dem Uploader zu teilen. Falls die Offenlegung von personenbezogenen Daten ein Problem ist, kann ein bevollmächtigter Vertreter, z. B. ein Anwalt, einen Antrag in deinem Namen per E-Mail, Fax oder Post einreichen.
  • Wer einen Antrag stellen kann: Anträge auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen sollten von Urheberrechtsinhabern eingereicht werden. Alternativ kann ein bevollmächtigter Vertreter, z. B. ein Anwalt, im Namen des Urheberrechtsinhabers einen Antrag stellen.
Gib keine falschen Informationen an. Der Missbrauch unserer Verfahren, z. B. das Einreichen betrügerischer Dokumente, kann dazu führen, dass dein Konto gekündigt wird, oder andere rechtliche Folgen nach sich ziehen.

In YouTube Studio einreichen

Anträge auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen für Videos können direkt in YouTube Studio eingereicht werden:

Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen stellen

So rufst du das Formular in YouTube Studio auf:

  1. Melde dich auf einem Computer oder in einem mobilen Browser in YouTube Studio an.
  2. Wähle im Menü auf der linken Seite Urheberrecht aus.
  3. Wähle Neuer Antrag auf Entfernung aus.

Per E-Mail, Fax oder Post einreichen

Anträge auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen für Videoinhalte und Inhalte, die keine Videos sind, z. B. Kanalbanner, können per E-Mail, Fax oder Post eingereicht werden.

Wenn du den Antrag per E-Mail einreichen möchtest, sende alle unten aufgeführten erforderlichen Informationen im Text einer E-Mail (nicht als Anhang) an copyright@youtube.com oder per Fax oder Post:

1. Deine Kontaktdaten

Es kann sein, dass sich YouTube und der Uploader der Inhalte, die du entfernen lassen möchtest, bezüglich deines Antrags an dich wenden müssen. Du solltest deshalb mindestens eine der folgenden Kontaktoptionen angeben:

  • Deine E-Mail-Adresse
  • Deine physische Adresse
  • Deine Telefonnummer
2. Detaillierte Informationen zu den urheberrechtlich geschützten Inhalten

Beschreibe die urheberrechtlich geschützten Inhalte, um die es geht, präzise und vollständig.

Wenn deine Meldung mehrere urheberrechtlich geschützte Werke auf einmal betrifft, ist es gesetzlich zulässig, eine repräsentative Liste dieser Werke zu senden.

3. Links zu den Inhalten
Anträge auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen müssen direkte Links zu den mutmaßlich rechtsverletzenden Inhalten enthalten. Diese Links müssen einem bestimmten URL-Format entsprechen, je nach Inhaltstyp:
Inhaltstyp Gültiges URL-Format Wo finde ich die URL?
Kanalbanner

www.youtube.com/channel/UCxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

ODER

www.youtube.com/user/xxxxxxxxx

Rufe die Kanalseite auf und dann klicke mit der rechten Maustaste auf die Adressleiste und dann Kopieren.
Kanalbeschreibungen www.youtube.com/user/xxxxxxxxx/about Rufe den Abschnitt Kanalinfo auf und dann klicke mit der rechten Maustaste auf die Adressleiste und dann Kopieren.
Clips www.youtube.com/clip/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Klicke auf den Titel des Clips und dann klicke mit der rechten Maustaste auf die Adressleiste und dann Kopieren.
Kommentare zu Beiträgen www.youtube.com/channel/xxxxxxxxxxx/community?lc=xxxxxxxxxxxx&lb=xxxxxxxxxxxx Klicke über dem Kommentar auf das Veröffentlichungsdatum (die Seite wird aktualisiert). und dann Klicke anschließend mit der rechten Maustaste auf die Adressleiste und dann Kopieren.
Kommentare zu Videos www.youtube.com/watch?v=xxxxxxxxxx&lc=xxxxxxxxxxxxxxxxxx Klicke über dem Kommentar auf das Veröffentlichungsdatum (die Seite wird aktualisiert). und dann

Effekte (Shorts)

 

www.youtube.com/effect/xxxxxxxxxx

Hinweis: In Videos, in denen der jeweilige Effekt vorher bereits verwendet wurde, wird er nicht entfernt.
Klicke im Short über dem Kanalnamen auf den Effekt-Chip. Klicke dann mit der rechten Maustaste auf die Adressleiste und dann Kopieren.
Mitglieder-Badges, Emojis oder Beschreibungen von Vorteilen für Kanalmitglieder Beginnend mit yt3.ggpht.com/xxxxx Klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild und dann Bildadresse kopieren.

Gib auch die Kanal-URL an:

www.youtube.com/channel/UCxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

ODER

www.youtube.com/user/xxxxxxxxx

Rufe die Kanalseite auf und dann klicke mit der rechten Maustaste auf die Adressleiste und dann Kopieren.
Playables www.youtube.com/playables/xxxxxxxxxxxxxx Rufe die Spieleseite auf und klicke dann mit der rechten Maustaste auf die Adressleiste und dann Kopieren.
Playlist-Beschreibungen www.youtube.com/playlist?list=xxxxxxxxxxxxxxxx Klicke auf den Titel der Playlist und dann mit der rechten Maustaste auf die Adressleiste und dann Kopieren.
Bild für Playlist Beginnend mit „https://i.ytimg.com/xxxxxxxxxx“ Klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild und dann Bildadresse kopieren.

Füge auch die Playlist-URL hinzu:

https://www.youtube.com/playlist?list=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx-xxxxxxxxxxxxxx

Klicke auf den Titel der Playlist und dann mit der rechten Maustaste auf die Adressleiste und dann Kopieren.
Beiträge https://www.youtube.com/post/xxxxxxxxxxxxxxxxxxx Klicke auf das Veröffentlichungsdatum des Beitrags (die Seite wird aktualisiert). Klicke anschließend mit der rechten Maustaste auf die Adressleiste und dann Kopieren.
Profilbilder Da Google Profilbilder von Kanälen hostet, müssen Anträge auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen für Profilbilder über das Formular von Google eingereicht werden.
Super Sticker Beginnend mit lh3.googleusercontent.com/xxxxx Klicke in einem Livechat auf das Dollarzeichen und dann Super Sticker und dann klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild und dann Bildadresse kopieren.

Gib auch die Kanal-URL an:

www.youtube.com/channel/UCxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

ODER

www.youtube.com/user/xxxxxxxxx

Rufe die Kanalseite auf und dann klicke mit der rechten Maustaste auf die Adressleiste und dann Kopieren.
Videos www.youtube.com/watch?v=xxxxxxxxxxx Rufe die Videoseite auf und dann klicke mit der rechten Maustaste auf die Adressleiste und dann Kopieren.
4. Rechtsgültige Erklärungen

Du musst den folgenden beiden rechtsgültigen Erklärungen zustimmen und sie in deine Gegendarstellung aufnehmen:

„Ich bin nach Treu und Glauben der Ansicht, dass die fragliche Verwendung des Materials nicht vom Inhaber der Urheberrechte, von seinem Vertreter oder durch eine gesetzliche Regelung genehmigt ist.“

„Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind korrekt. Ich versichere in Kenntnis der Strafbarkeit einer falschen eidesstattlichen Erklärung, dass ich der Rechteinhaber bin bzw. befugt bin, im Namen des Inhabers eines exklusiven Rechts zu handeln, das mutmaßlich verletzt wird.“

5. Deine Unterschrift

Anträge auf Entfernung sind nur mit einer handschriftlichen oder elektronischen Signatur des Urheberrechtsinhabers oder eines bevollmächtigten Vertreters, der in seinem Namen handelt, vollständig und gültig.

Damit diese Anforderung erfüllt wird, muss der Urheberrechtsinhaber oder sein bevollmächtigter Vertreter unten im Antrag auf Entfernung von Inhalten aus urheberrechtlichen Gründen seinen vollständigen Namen als Signatur eingeben. Ein Unternehmensname ist hierfür nicht ausreichend; es muss sich um den Vor- und Nachnamen einer natürlichen Person handeln.

Tipp: Wenn du viele urheberrechtlich geschützte Inhalte auf YouTube verwaltest, solltest du dir die erweiterten Tools zur Verwaltung von Urheberrechten ansehen und prüfen, ob du die Voraussetzungen erfüllst.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was passiert, nachdem ein Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen eingereicht wurde?

Alle eingereichten Anträge auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen werden von uns überprüft, um sicherzustellen, dass sie alle nach geltendem Urheberrecht erforderlichen Informationen enthalten und gültig sind. Wenn es keine Beanstandungen gibt, entfernen wir die Inhalte gemäß dem anwendbaren Urheberrecht.

Wenn im Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen Informationen fehlen oder weitere Informationen benötigt werden, wenden wir uns an den Anspruchsteller (die Person, die den Antrag auf Entfernung gestellt hat). Es kann beispielsweise sein, dass Anspruchsteller Folgendes nachreichen müssen:

  • den genauen Titel der urheberrechtlich geschützten Inhalte
  • einen Nachweis, dass sie dazu bevollmächtigt sind, den Urheberrechtsinhaber zu vertreten und in seinem Namen zu handeln
  • eine Bestätigung, dass sie bereits geprüft haben, ob das Video durch urheberrechtliche Ausnahmen wie Fair Use oder Fair Dealing geschützt ist.

Bis wir alle erforderlichen Informationen erhalten haben, verbleiben die betreffenden Inhalte auf YouTube.

Weitere Informationen zu Anträgen auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen
Warum muss ich meine Daten für jeden Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen vollständig neu angeben?
Gemäß geltendem Urheberrecht muss für jede mutmaßliche Urheberrechtsverletzung ein eigener Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen gestellt werden.
Am einfachsten kannst du Anträge auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen über das Formular in YouTube Studio einreichen.
Für Urheberrechtsinhaber, die häufiger mit Urheberrechtsverstößen zu tun haben, bieten wir auch zusätzliche Tools zur Verwaltung von Urheberrechten an.
Wie kann ich meine bisherigen Anträge auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen aufrufen?
So kannst du dir die bisher bei YouTube eingereichten Anträge anzeigen lassen:
  1. Melde dich auf einem Computer oder in einem mobilen Browser in YouTube Studio an.
  2. Wähle im Menü auf der linken Seite Urheberrecht  aus.
  3. Wähle Anträge auf Entfernung aus.
Kann ich die Entfernung eines gesamten Kanals oder einer gesamten Playlist beantragen?
Nein. Du kannst einen Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen nicht für einen gesamten Kanal oder eine gesamte Playlist einreichen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
17487995289631752357
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
59
false
false
false
false