Benachrichtigung

Folge @TeamYouTube auf X, um aktuelle Informationen und Antworten auf deine Fragen auf Französisch/Russisch zu erhalten. Wir helfen dir gern weiter!

Urheberrecht auf YouTube

In Anlehnung an den englischen Begriff „Copyright“ könnte man sagen, dass das Urheberrecht dem Rechteinhaber erlaubt, eine Kopie von etwas anzufertigen. Wenn jemand ein Originalwerk wie ein YouTube-Video erstellt, hat er in der Regel automatisch das Urheberrecht daran. Urheberrechtsinhaber haben das gesetzliche Recht, die Inhalte zu verwenden und zu verbreiten. Sie können auch entscheiden, wer das außer ihnen selbst tun darf.

Damit ein Werk urheberrechtlich geschützt werden kann, muss es kreativ sein und auf einem physischen Datenträger festgehalten werden. Immaterielle Dinge wie Ideen, Fakten und Prozesse unterliegen nicht dem Urheberrecht.

Copyright Permissions - Copyright on YouTube

Abonniere den YouTube Creators-Kanal, um über Videos mit den neuesten Nachrichten, Updates und Tipps auf dem Laufenden zu bleiben.

Möglichkeiten zur sicheren Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte

Mit keiner der oben genannten Optionen lassen sich urheberrechtliche Probleme wie eine Urheberrechtsverwarnung oder ein Content ID-Anspruch auf YouTube sicher ausschließen. Im Zweifelsfall solltest du vor dem Upload Rechtsberatung einholen.

Wichtige Urheberrechtskonzepte

Fair Use

In den USA ist die Verwendung urheberrechtlich geschützter Inhalte ohne Genehmigung des Urheberrechtsinhabers für bestimmte Zwecke rechtlich zulässig. Gängige Beispiele sind Werke aus den Bereichen Kommentar, Kritik, Forschung, Lehre und Berichterstattung. Je nach Land oder Region gibt es unterschiedliche Regeln dazu, wann urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne Genehmigung des Urheberrechtsinhabers verwendet werden dürfen. Weitere Informationen zu Fair Use auf YouTube

Urheberrechtsfreie Inhalte („Public Domain“)

Inhalte sind dann urheberrechtsfrei, wenn das Urheberrecht abgelaufen ist oder sie nicht unter den Urheberrechtsschutz fallen. Beispielsweise sind Werke, die von US-Behörden erstellt werden, automatisch urheberrechtsfrei.

Die Regeln variieren je nach Land oder Region. Im Allgemeinen gilt das Urheberrecht während der Lebensdauer des Autors und 50 bis 70 Jahre darüber hinaus. Danach sind die Inhalte urheberrechtsfrei und dürfen von jedem kostenlos verwendet werden.

Bearbeitung

Bearbeitungen können unter anderem Fan-Fiction, Übersetzungen, Spin-offs oder Adaptionen sein, die auf den Inhalten einer anderen Person basieren. Der Urheberrechtsinhaber der vorhandenen Inhalte hat das gesetzliche Recht, zu entscheiden, wie sein Werk verwendet werden darf. Das gilt auch für Bearbeitungen. Die genauen Regeln können je nach Land oder Region variieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Welche Arten von Inhalten fallen unter das Urheberrecht?

Zu den häufigsten Arten von Inhalten, die dem Urheberrecht unterliegen, zählen unter anderem:

  • Audiovisuelle Werke wie TV-Sendungen, Filme und Onlinevideos
  • Tonaufnahmen wie Songs und andere Musikkompositionen
  • Schriftliche Werke wie Artikel, Bücher und Partituren
  • Visuelle Werke wie Gemälde, Poster und Werbeanzeigen
  • Bühnenwerke wie Theaterstücke und Musicals
  • Videospiele
  • Computersoftware
Kann YouTube bei Urheberrechtsstreitigkeiten entscheiden?

Nein. Aus rechtlicher Sicht ist es YouTube nicht möglich, in Urheberrechtsstreitigkeiten einzugreifen.

Nach geltendem Urheberrecht muss YouTube Inhalte entfernen, wenn ein gültiger Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen eingereicht wird. Wenn der Uploader anschließend eine gültige Gegendarstellung einreicht, müssen wir diese an die Person weiterleiten, die die Entfernung beantragt hat (den Anspruchsteller). Danach bleibt es dem Uploader und dem Anspruchsteller überlassen, das Problem vor Gericht zu lösen.
Gilt das Urheberrecht für Inhalte, die durch KI (künstliche Intelligenz) generiert wurden?

Das Urheberrecht für KI-generierte Werke ist komplex und noch nicht abschließend geregelt. Verschiedene Länder und Regionen verfolgen dabei jeweils unterschiedliche Ansätze. Im Allgemeinen schützt das Urheberrecht Werke, die von Menschen geschaffen wurden.

Wenn für Inhalte auf YouTube, die anscheinend von KI erstellt wurden, ein Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen eingereicht wird, fordern wir möglicherweise weitere Informationen an oder können den Antrag nicht als Urheberrechtsproblem bearbeiten.

Woher weiß ich, ob Inhalte urheberrechtsfrei sind?

Du bist letztlich selbst dafür verantwortlich, vor dem Hochladen eines Werks zu prüfen, ob es sich bei dem Werk um urheberrechtsfreie Inhalte („Public Domain“) handelt. Im Einzelfall kann die Überprüfung kompliziert sein, da es keine offizielle Liste von urheberrechtsfreien Werken gibt. Im Internet findest du dazu viele nützliche Informationen, z. B.:

Allerdings können weder diese Onlinequellen noch YouTube selbst garantieren, dass alle verlinkten Werke tatsächlich frei von Urheberrechten sind. Die oben aufgeführten Websites sind lediglich zu Informationszwecken verlinkt. Sie dienen nicht als verbindliche Empfehlung von YouTube.
Wo erhalte ich weitere Informationen zum Urheberrecht außerhalb der USA?

Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) hat eine Liste internationaler Behörden und Agenturen zusammengestellt, die sich mit geistigem Eigentum und Urheberrecht befassen. Dort kannst du möglicherweise Näheres über die geltenden Urheberrechtsgesetze in deinem Land erfahren.

Informationen zum Urheberrecht in den einzelnen Ländern/Regionen der Europäischen Union findest du auf dem Portal „Your Europe“.

Die oben aufgeführten Websites sind lediglich zu Informationszwecken verlinkt. Sie dienen nicht als verbindliche Empfehlung von YouTube.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
2544526451046396673
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
59
false
false
false
false