Was ist Paper Trading?
Paper Trading ist die Methode, das Handeln in einer virtuellen Umgebung zu üben, ohne tatsächlich Geld in den Aktienmarkt zu investieren. Der konkrete Handel findet in einer simulierten Umgebung statt, in der Echtzeit-Finanzdaten (Werte und Preisbewegungen von Aktien) abgerufen werden, um eine virtuelle Realität zu schaffen, die den Aktienmarkt nicht beeinflusst.
Der Begriff „Paper Trade“ entstand in einer Zeit, in der es keinen elektronischen Handel gab und Handelsstrategien, Ideen und Aktionen manuell auf Papier geübt wurden. Dies ermöglichte es den Händlern, ihre Aktionen und Strategien mit den tatsächlichen Aktienbewegungen zu vergleichen, um die Genauigkeit und Effizienz nach jeder Handelssitzung zu überprüfen.
Heutzutage wird Paper Trading über Handelsplattformen durchgeführt, die prädiktive Analysen und Risikomanagement-Lösungen nutzen, um Investitions- und Geschäftsszenarien mithilfe von Datenaggregation aus verschiedenen Quellen zu simulieren.
Arten des Paper Tradings
In Wirklichkeit gibt es keine unterschiedlichen Arten des Paper Tradings. Die Begriffe simuliertes oder virtuelles Trading beziehen sich auf dasselbe Konzept. Allerdings werden unterschiedliche Plattformen, Werkzeuge und Methoden im Paper Trading verwendet, die jedes voneinander unterscheiden. Einige der bekanntesten sind:
- Tabellenbasiertes Paper Trading: Dies ist eine Low-Tech-Methode des Paper Tradings, bei der Tabellenkalkulationen verwendet werden, um Trades und Strategien manuell zu überwachen. Die Eingaben bestehen aus Kauf- und Verkaufsaktionen sowie der Berechnung von Gewinnen und Verlusten, was ihnen hilft, die Portfolioleistung zu verfolgen.
- Algorithmisches Paper Trading: Beim algorithmischen Paper Trading wird ein Algorithmus verfeinert und trainiert, um das Paper Trading und seine Strategien in einer simulierten Umgebung zu automatisieren. Dies ermöglicht es den Händlern, die Ergebnisse jeder Strategie und jedes Handels für verschiedene Situationen, Transaktionen, Bedingungen, Preise und Werte auf dem Markt vorherzusagen.
- Backtesting: Die Anwendung einer Paper Trading-Strategie auf historische Marktdaten zur Bewertung einer Hypothese wird als Backtesting bezeichnet. Dies hilft, potenzielle Marktveränderungen basierend auf der bisherigen Marktleistung vorherzusagen, vorausgesetzt, die Bedingungen bleiben unverändert.
Neben diesen Methoden des Paper Tradings gibt es verschiedene andere Arten, die sich auf die verwendeten Werkzeuge stützen. Dazu gehören elektronisches Paper Trading, wie Online-Handelssimulatoren und mobile App-Simulatoren, die eigenständig, brokerbasiert oder spielähnliche Aktienmarktsimulatoren sein können, sowie manuelles Paper Trading.
Vorteile der Nutzung von Paper Trading
Paper Trading bildet Echtzeithandels- und -situationen ab, um potenzielle Strategien und Transaktionen zu erstellen und Risiken zu berechnen, um zukünftige Verluste zu vermeiden. Zu den Vorteilen gehören:
- Üben von Handelsstrategien: Im Einklang mit dem alten Sprichwort „Übung macht den Meister“ wird das wiederholte Üben verschiedener Handelsstrategien den Händlern helfen, die aktuellen Marktbedingungen zu verstehen. Es ist auch hilfreich für einen Händler, der gerade erst anfängt, mit Spielgeld unter realen Marktbedingungen zu üben, um Erfahrung zu sammeln.
- Risiken eliminieren: Durch das Üben des Handels kann ein Händler potenzielle Risiken eliminieren, indem er die Dynamik des Marktes simuliert und Renditen vorhersagt. Dies wird einem Investor helfen, seine Schwächen zu verstehen und ein starkes Echtzeit-Portfolio aufzubauen.
- Bildungszwecke: Spielähnliche Aktienmarktsimulatoren werden von Bildungseinrichtungen und Händlern genutzt, um neue Händler über etablierte Strategien und Techniken zu unterrichten. Es ist auch nützlich, um die Vertrautheit zu erhöhen, Lernkurven zu verkürzen und finanzielle Kenntnisse über aktuelle Trends und Marktvolatilität zu erlangen.
Herausforderungen der Nutzung von Paper Trading
Auch wenn die Vorteile die Schwachstellen des Paper Tradings überwiegen, sollten diese Risiken nicht ignoriert werden. Die Einschränkungen und Nachteile des Paper Tradings sind:
- Fehlender psychologischer Einfluss: Es gibt keine emotionalen Schocks, wenn man mit Spiel- oder virtuellem Geld hypothetische Investitionen tätigt. Daher treffen Händler extreme Entscheidungen in Simulationen, die sie in realen Situationen nicht getroffen hätten. Dies führt zu übermäßigem Selbstvertrauen bei Händlern und bullischen Investoren, die in den Markt eintauchen, was negative Auswirkungen haben könnte.
- Berücksichtigt keine Kosten: Diese Simulationen berücksichtigen nicht die anderen Kosten des Handels, wie Maklerprovisionen, Transaktionsgebühren, Steuerabrechnungen und zusätzliche versteckte Kosten. Daher kann die Beachtung dieser Schlupflöcher zu einer korrekten Berechnung der Renditen führen.
- Verzögerte Daten: Viele Paper Trading-Software haben Schwierigkeiten, Echtzeitdaten abzurufen und andere Finanzdaten vom Markt zu aggregieren, was zu Diskrepanzen bei der Berechnung von Handelsgeschäften führt. Die Folgen sind fehlerhafte Gewinne und Verluste.
- Formfitting: Paper Trading-Ergebnisse sind in der Regel ideale Ein- und Ausstiege. Das bedeutet, dass eine Vielzahl von Minenfeldern ignoriert und übersehen werden kann. Wenn etablierte und technisch fundierte Positionen im Echtzeithandel scheitern, können Teilnehmer oder Händler einen kritischen Rückschlag erleiden.
Grundlegende Elemente des Paper Tradings
Der Prozess des Paper Tradings umfasst die Simulation von Live-Handelsübungen in einer virtuellen Umgebung, wie den Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten mit virtuellem Geld. Daher sollte der Prozess des Paper Tradings die folgenden Elemente umfassen:
- Simulierte Handelsplattform: Die Standardmethode des Paper Tradings erfolgt derzeit auf elektronischem Wege. Daher ermöglicht der Zugang zu einer künstlichen computergestützten Simulation den Benutzern, Aufträge und Trades mit virtuellem Geld auszuführen.
- Echtzeit-Marktdaten-Aggregationsfähigkeit: Echtzeitdaten müssen aus verschiedenen Datenquellen abgerufen werden, um tatsächliche Marktbedingungen zu simulieren, wie Wert, Preise, Volumen, Spreads und andere Aktieninformationen. Daher ist es wichtig, dass Paper Trading-Software über Datenintegrationsfähigkeiten verfügt.
- Portfoliomanagement: Ein maßgeschneidertes Dashboard zur Verwaltung maßgeschneiderter Portfolios ist erforderlich, mit Funktionen wie Finanzanalysen, Risikomanagement, Charting, Auftragsverfolgung und anderen Handelswerkzeugen für effizientes Paper Trading und Übung.
- Lernen und Bildung: Verschiedene Asset-Typen, Investitionsmethoden und Handelsprozesse müssen über die Paper Trading-Plattform zugänglich gemacht werden, um Händler und neue Benutzer über Live-Handelspraktiken zu informieren.
Best Practices für Paper Trading
- Behandle es wie einen echten Handel: Ein Händler sollte keine extremen Trades durchführen, die er nicht ausführen würde, wenn es sich um reale Umstände handelte. Dies wird dem Händler helfen, ein strenges psychologisches Gleichgewicht der Transaktionen zu haben und gute Gewohnheiten für das Risikomanagement zu entwickeln.
- Verfolge, zeichne auf und überprüfe Trades: Jeder Trade muss überwacht und der Fortschritt muss aufgezeichnet werden. Die Überprüfung der Handelsgeschäfte und das Aufzeichnen der Höhen und Tiefen erleichtert die Lernkurve.
- Wähle die richtige Plattform: Da Paper Trading über elektronische Mittel immer häufiger wird, spielt die Auswahl einer effizienten Plattform zur Durchführung von Handelssimulationen mit Echtzeit-Datenaggregation und Analysefähigkeiten eine wichtige Rolle. Abhängig von der Lernkurve, auf der sich ein Händler befindet, muss er die Komplexität der Plattform wählen, die am besten zu seiner Praxis und seinem Spektrum an Handelsoptionen passt.
Paper Trading vs. Demo Trading vs. Live Trading
Virtuelles Trading ist ein weiterer Begriff für Paper Trading, der sich auf den Handel mit Aktien, Forex oder Futures bezieht, ohne echtes Geld zu riskieren.
Demo Trading bezieht sich auf ein oft austauschbares und verwandtes Thema des Paper Tradings, bei dem einem Benutzer Zugang zu einer Plattform gewährt wird, um das Handeln, Transaktionen und Strategien zu üben, um sich an die Software zu gewöhnen, bevor der Händler sich verpflichtet, echtes Geld in Plattformabonnements oder Lizenzen sowie in den Handel zu investieren.
Live Trading hingegen beinhaltet tatsächliches Risiko, echtes Geld und potenzielle Renditen. Es ist ein Prozess des Handels auf dem Aktienmarkt in Echtzeit. Daher sind für den Erfolg im Live Trading fundiertes Urteilsvermögen, Marktkenntnisse und ein starkes emotionales Gleichgewicht erforderlich, da Händler im Vergleich zum Paper Trading ein unterschiedliches Verhalten zeigen.
Erfahren Sie mehr über die Arten, Trends und die Bedeutung von Asset-Klassen.

Samarth Bhat
Samarth is an Associate Market Research Analyst at G2. He is a result-oriented professional with combined experience in business research analysis and innovation consulting in the fintech and CPG industry. He has worked as a Litigation Lawyer in the High Court of Karnataka with a focus in arbitration, real estate, and constitutional matters. In his free time, Samarth enjoys playing basketball, reading thriller & self-help novels, playing video games, and watching anime. He is also a foodie and a travel enthusiast.