Neue Unternehmen benötigen oft relationale Datenbanksoftware, die zuverlässig, einfach zu verwalten und skalierbar ist, wenn das Geschäft wächst. Zuverlässigkeit ist entscheidend, insbesondere wenn interne Ressourcen für die Datenbankverwaltung begrenzt sein könnten.
In der Kategorie der relationalen Datenbanken auf G2 werden diese fünf Plattformen häufig hervorgehoben:
-
Amazon RDS: Wird von AWS verwaltet und unterstützt mehrere Engines, darunter MySQL, PostgreSQL und SQL Server. Übernimmt automatisch Routinewartungs- und Sicherungsaufgaben.
-
Amazon Aurora: Optimiert für hohe Leistung und entwickelt, um mit der Nachfrage zu skalieren. Bietet MySQL- und PostgreSQL-Kompatibilität mit fehlertoleranter Architektur.
-
Microsoft SQL Server: Eine weit verbreitete Wahl mit starker Transaktionsverarbeitung, Datenintegrität und integrierten Sicherheitswerkzeugen.
-
Google Cloud SQL: Vollständig verwalteter Dienst für MySQL und PostgreSQL auf Google Cloud. Einfach einzurichten und integriert sich gut in das Cloud-Ökosystem von Google.
-
Oracle Database: Langjährige Reputation für Stabilität und Sicherheit. Wird von Organisationen mit hohen Daten- und Compliance-Anforderungen genutzt, einschließlich derjenigen, die mit den Cloud-Angeboten von Oracle beginnen.
Welche dieser Plattformen haben andere Unternehmen als am zuverlässigsten empfunden, wenn sie neu starten? Gibt es Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit oder Herausforderungen beim Onboarding, auf die man achten sollte?
Einblicke von Teams in der Frühphase wären hilfreich.