Wenn Sie unerwünschte E-Mails erhalten, können Sie den Absender in Gmail blockieren. Danach werden alle zukünftigen E‑Mails des Absenders in den Spamordner verschoben.
Absender blockieren
- Öffnen Sie Gmail auf dem Computer.
- Öffnen Sie die Nachricht des Absenders.
- Klicken Sie rechts oben neben „Antworten“
auf das Dreipunkt-Menü
{Absender} blockieren.
Blockierung eines Absenders aufheben
- Öffnen Sie Gmail auf dem Computer.
- Öffnen Sie die Nachricht des Absenders.
- Klicken Sie rechts oben neben „Antworten“
auf das Dreipunkt-Menü
Blockierung {des Absenders} aufheben.
Liste mit den blockierten Absendern ansehen
Wichtig: Wenn Sie die Nachricht des Absenders nicht finden können, können Sie die Blockierung für ihn auch in Ihren Gmail-Einstellungen aufheben.
- Öffnen Sie Gmail auf dem Computer.
- Klicken Sie rechts oben auf die Einstellungen
.
- Klicken Sie auf Alle Einstellungen aufrufen.
- Klicken Sie oben auf Filter und blockierte Adressen.
- Optional können Sie nun auf folgende Weise Blockierungen aufheben:
- Klicken Sie das Kästchen neben jedem einzelnen Absender an.
- Klicken Sie auf Blockierung ausgewählter Adressen aufheben.
Was passiert, wenn ich jemanden blockiere?
- Danach werden alle zukünftigen E‑Mails des Absenders in den Spamordner verschoben.
- Wenn Sie die Blockierung eines Absenders aufheben, werden alle zukünftigen E‑Mails dieses Absenders in Ihren Posteingang verschoben. Sollten diese E‑Mails danach nicht in Ihrem Posteingang ankommen, erfahren Sie hier, wie Sie Probleme mit legitimen E‑Mails im Spamordner beheben.
- Wenn Sie häufig Werbe-E‑Mails und Newsletter erhalten, den Absender aber nicht blockieren möchten, können Sie die E‑Mails abbestellen.
Verdächtige E‑Mails verwalten
Wichtig: Wenn jemand Gmail verwendet, um Sie zu belästigen, einzuschüchtern oder zu bedrohen, verstößt diese Person gegen die Gmail-Programmrichtlinien. Falls Sie sich also in irgendeiner Weise bedroht fühlen, erkundigen Sie sich umgehend bei den zuständigen Behörden vor Ort, welche Gesetze bei Cybermobbing greifen und wie Sie sich dagegen wehren können.
- Die Spamfilter von Gmail halten die meisten Spamnachrichten von Ihrem Posteingang fern. Wenn Sie trotzdem Spam in Ihrem Posteingang erhalten, können Sie ihn melden.
- Wenn Sie eine verdächtige E‑Mail im Posteingang finden, in der nach personenbezogenen Daten gefragt wird, können Sie sie als Phishing melden.