Google Colab Zusatzbedingungen

Letzte Änderung: 14. Mai 2024 (vorherige Version)

Um Google Colab („Colab“) und die Abonnement- und „Pay as you go“-Angebote von Colab („kostenpflichtige Dienste“) zu nutzen, müssen Sie (1) die Google-Nutzungsbedingungen und (2) diese Google Colab Zusatzbedingungen (die „Zusatzbedingungen“) akzeptieren. Begriffe, die nicht in diesen Nutzungsbedingungen definiert sind, haben die Bedeutung, die Ihnen in den Google-Nutzungsbedingungen zugewiesen ist.

Bitte lesen Sie sich diese Dokumente sorgfältig durch. Zusammen werden sie als „Nutzungsbedingungen“ bezeichnet. Durch sie wird festgelegt, was Sie bei der Nutzung unserer Dienste von uns erwarten können und was wir von Ihnen erwarten.

Wir empfehlen Ihnen außerdem, unsere Datenschutzerklärung (und bei direkt über Colab erworbenen kostenpflichtigen Diensten die Datenschutzhinweise von Google Payments) zu lesen, um besser zu verstehen, welche Daten wir erheben und wie Sie Ihre Daten aktualisieren, verwalten, exportieren und löschen können.

Nutzung von Colab

Die häufig gestellten Fragen enthalten allgemeine Informationen zu Colab, darunter zu eingeschränkten Aktivitäten, Ressourcenlimits und unterstützten Browsern. Sie müssen die darin enthaltenen Richtlinien und Nutzungseinschränkungen beachten.

Darüber hinaus ist Ihnen Folgendes untersagt:

Die Funktionen für generativen Code von Colab sind noch experimentell. Sie tragen die Verantwortung für die Verwendung des vorgeschlagenen Codes oder entsprechender Erläuterungen. Gehen Sie mit Bedacht vor und verlassen Sie sich nicht auf den Code, bevor Sie ihn vollständig auf Fehler, Bugs und Sicherheitslücken getestet und geprüft haben. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sämtliche Lizenzanforderungen einzuhalten, auch wenn auf Open-Source-Code-Repositories verwiesen wird.

Verbundene Dienste und Inhalte

Colab ermöglicht Ihnen den Zugriff auf und die Interaktion mit anderen Diensten, Softwarebibliotheken, APIs und Inhalten, auch wenn diese von Drittanbietern bereitgestellt werden. Diese Angebote unterliegen den jeweiligen Nutzungsbedingungen und Lizenzen, wie in den Google-Nutzungsbedingungen unter „Andere Inhalte“ beschrieben.

Sie sind allein dafür verantwortlich, dass Sie über die erforderlichen Rechte verfügen, um sich mit den Angeboten von Drittanbietern zu verbinden und diese zu nutzen, und alle anwendbaren Nutzungsbedingungen einhalten.

Angebote von Drittanbietern werden von Google weder betrieben noch unterstützt, befürwortet, überwacht oder kontrolliert und Google übernimmt keine Verantwortung oder Haftung dafür. Google ist nicht für das Verhalten dieser Drittanbieter verantwortlich, auch nicht für deren Umgang mit Sicherheit oder Datenschutz. Sie sollten bei der Nutzung der Angebote von Drittanbietern mit Bedacht vorgehen.

Kostenpflichtige Dienste

Wenn Sie kostenpflichtige Dienste über Google Workspace erwerben, regeln die Präambel, Paragraf 2 (Zahlungsbedingungen) und Paragraf 15 (Sonstiges) der Nutzungsbedingungen für Google Workspace Zahlungen, Rechnungsstellung, Abrechnung, Zahlungsanfechtungen und zugehörige Angelegenheiten, während diese Zusatzbedingungen und die Google-Nutzungsbedingungen Ihre Nutzung von Colab sowie der kostenpflichtigen Dienste regeln.

Wenn Sie kostenpflichtige Dienste direkt über Colab erwerben, gilt Folgendes:

Direkte Käufe

Die kostenpflichtigen Dienste umfassen Premium-Abonnements oder „Pay as you go“-Angebote, wie auf der Seite mit den Colab-Preisen beschrieben.

Damit Sie einen kostenpflichtigen Dienst nutzen können, benötigen Sie ein Google Payments-Konto und müssen den Nutzungsbedingungen von Google Payments zustimmen. Sie sind für sämtliche Kosten in Verbindung mit Käufen über Ihr Google Payments-Konto verantwortlich.

Abonnements verwalten

Ihre Abonnements im Rahmen der kostenpflichtigen Dienste lassen sich auf verschiedene Arten verwalten, z. B. über das Google-Zahlungscenter. Unter Wiederkehrende Zahlungen und Abos verwalten finden Sie weitere Informationen.

Preisänderungen

Wenn Sie ein Abonnement erwerben, wird Ihnen der zum Kaufzeitpunkt geltende Preis in Rechnung gestellt. Sollte der Preis später steigen, werden wir Sie im Voraus per E-Mail informieren. Werden Sie mindestens 30 Tage im Voraus benachrichtigt, gilt die Erhöhung ab der nächsten fälligen Zahlung. Wenn Sie weniger als 30 Tage im Voraus benachrichtigt werden, wird die Preiserhöhung erst bei der nächsten Verlängerung wirksam.

Für eine solche Preiserhöhung werden wir Sie im Zuge der Benachrichtigung um Ihre Einwilligung bitten. Wir können Ihr Abonnement kündigen, sofern Sie nicht dem neuen Preis zustimmen. Falls Ihr Abonnement gekündigt wird und Sie später ein neues Abonnement abschließen, wird Ihnen der dann gültige Preis berechnet.

Steuern

Der Begriff „Steuern“ bezeichnet alle Abgaben, Zölle, Gebühren und Steuern (mit Ausnahme der Einkommensteuer) im Zusammenhang mit dem Kauf von kostenpflichtigen Diensten, einschließlich damit in Verbindung stehender Strafen oder Zinsen. Sie sind für die Zahlung sämtlicher Steuern verantwortlich und müssen für die kostenpflichtigen Dienste ohne Abzug von Steuern zahlen. Im Preis der kostenpflichtigen Dienste ist die jeweils geltende Mehrwertsteuer enthalten. Sie sind verpflichtet, alle anwendbaren Steuergesetze einzuhalten, einschließlich der Gesetze zum Melden und Zahlen von Steuern, die sich aus Ihrer Nutzung der kostenpflichtigen Dienste ergeben.

Widerrufsrecht von Verbrauchern (EWR, Brasilien, Israel, Südkorea und Türkei)

Widerrufsrecht

Wenn Sie als Verbraucher kostenpflichtige Dienste erwerben und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in Brasilien, Israel, Südkorea oder der Türkei ansässig sind, haben Sie nach anwendbarem Recht das Recht den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses (in Südkorea innerhalb von 7 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses) ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage (in Südkorea 7 Tage) ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Dies ist möglich per E-Mail oder Telefon oder per Post an Google Commerce Limited, c/o Customer Support, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland oder per E-Mail oder Telefon. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

In Brasilien ansässige Verbraucher können auch über unsere Supportkanäle von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. In Israel ansässige Verbraucher haben außerdem die Möglichkeit, ihr wiederkehrendes Abonnement nach vorheriger schriftlicher Ankündigung von 3 Tagen per Einschreiben oder E-Mail zu kündigen.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme von zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Erbringung der kostenpflichtigen DiensteDienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Für in Israel ansässige Verbraucher kann bei Widerruf eine Gebühr in Höhe von (i) 5 % der Transaktionsgebühr oder (ii) 100 ILS anfallen, je nachdem, welcher Betrag geringer ist. Darüber hinaus wird in Israel ansässigen Verbrauchern, die ihr wiederkehrendes Abonnement nach vorheriger schriftlicher Ankündigung von 3 Tagen kündigen, anteilig der Betrag für den kostenpflichtigen Dienst ab dem Datum der Kündigung erstattet.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

— An Google Commerce Limited, c/o Customer Support, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (oder per E-Mail an die betreffende Adresse per E-Mail):

— Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung, _____________

– Bestellt am, _____________

— Name des Verbrauchers, _____________

— Anschrift des Verbrauchers, _____________

— Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier), _____________

— Datum _____________